Leben und Arbeiten am Schwielowsee
Das „Home-Office“ wird nicht erst seit heute immer mehr zum Thema in der Lebens-, Freizeit- und Arbeitsplanung.
Für das Home-Office spricht nicht nur die Vermeidung langer Arbeitswege. Diese Wege werden nicht erst seit heute, durch immer mehr Verkehr und Stau, durch immer längere Fahrzeiten und stetig steigende Kosten, zum Problem. Andererseits bietet die Arbeit im Home-Office gute Möglichkeiten für die flexiblere Gestaltung der Arbeitszeiten und der Arbeitspausen, was mit einem deutlich höheren Erholungswert einhergeht.
„Wir verzeichnen zunehmend Anfragen von Interessenten nach Immobilien, die die Eigenschaften für niveauvolles Wohnen und praktisches Arbeiten mit einander verbinden!“ berichtet Siegfried Lietzmann, Regionaldirektor des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft. „Allerdings gibt es tatsächlich nur wenige Immobilien, die wirklich optimal für ein Homeoffice geeignet sind. Außerdem sind die individuellen Anforderungen und Wünsche der Suchkunden recht unterschiedlich“, so Siegfried Lietzmann weiter. „In der Regel kommen nur wenige wirklich geeignete Immobilien auf den Markt. Und diese finden daher sehr schnell ihren neuen und zufriedenen Eigentümer.“
Das überwiegende Arbeiten im „Home-Office“ wird in den Zeiten der Flexibilisierung des Arbeitslebens ein wachsender Wunsch, besonders von jungen Familien, die nach zum Verkauf stehenden Immobilien Ausschau halten.
Das Leben in den Gemeinden am Schwielowsee wird wegen der Naturnähe, aber auch wegen der schnellen Erreichbarkeit städtischer Zentren, von den Bewohnern sehr geschätzt. Potsdam mit seiner Universität und den Fachinstituten ist bequem und flexibel zu erreichen, ebenso Berlin mit seiner aktiven Start-Up-Szene.
Kommentare
Leben und Arbeiten am Schwielowsee — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>